Media 1

Leistungsangebot


- Aufstellung des mobilen Sägewerkes vor Ort

- Anfahrt 50 EUR, netto, bis 30 Kilometer ab Betriebsstätte in Belm / Vehrte. Weitere Kilometer werden mit 1,80 EUR pro Kilometer abgerechnet.

- Preis: 80 EUR, netto, je Arbeitsstunde inklusive Sägewerk und 1 Person Sägewerksbedienung.

- Eine Mindermenge ab 1 Stamm wird im Stundenlohn geschnitten

- Umstellen des Sägewerkes 40 EUR, netto

- 1 Helfer kann mit 40 EUR je Stunde, netto, bereitgestellt werden

- Alle Preise zuzüglich 19% Mehrwertsteuer

- Weitere Informationen zur Preisgestaltung siehe Allgemeine Geschäftsbedingungen, unter Impressum


Informationen zu unterschiedlichen Raum-Maßeinheiten, siehe nachfolgenden Artikel

Festmeter, Raummeter, Kubikmeter


Festmeter

Der Festmeter (fm oder F) ist ein Raummaß, das als ein Kubikmeter (1 m³) fester Holzmasse (ohne Zwischenräume) definiert ist.[1][2] Es findet typischerweise Verwendung als Maßeinheit für Rundholz, also in aller Regel nicht weiter verarbeiteter Stammstücke gefällter Bäume. Demgegenüber ist der Raummeter (rm, R) bzw. Ster das entsprechende Maß für mit Zwischenräumen aufgeschichtetes (Brenn-)Holz.

Ermittlung: Abgeleitet von der Volumenberechnung eines geraden Kreiszylinders (Grundfläche × Höhe) wird das Maß Festmeter als Produkt von Stammlänge und Kreisfläche in der Mitte der Stammlänge (ohne Übermaß) berechnet (Hubersche Formel).

Durchmesser: In Deutschland wird der Durchmesser in der Mitte der Stammlänge ohne Übermaß gemessen. Bei Stämmen bis 19 cm ohne Rinde wird einmal waagerecht gemessen, bei Stämmen mit größerem Durchmesser wird 2-mal im rechten Winkel zueinander gemessen und die beiden Werte gemittelt. Entgegen der Rundungsregel wird jede einzelne Messung grundsätzlich auf ganze Zentimeter abgerundet. Hieraus wird das Mittel gebildet und nochmals auf ganze Zentimeter abgerundet.

(Bestell-)Länge in Meter: Die Stammlänge wird auf ganze Meter, halbe Meter oder Dezimeter abgerundet. Zusätzlich muss die Stammlänge ein Übermaß von mindestens 1 % aufweisen, welches bei der Messung nicht berücksichtigt wird. Je nach vereinbarter Messregel kann ein Stamm, der beispielsweise eine tatsächliche Stammlänge von 9,94 m aufweist, eine „Verrechnungslänge“ von 9,0 m, 9,5 m oder 9,8 m aufweisen.

Es ist zu beachten und anzugeben, ob es sich um Festmeter mit Rinde (m. R.) oder ohne Rinde (o. R.) handelt. Wurde der Mittendurchmesser in Rinde gemessen und Festmeter ohne Rinde verrechnet, so ist zur Berechnung des Festgehalts noch ein sogenannter „Rindenabzug“ anhand einer Tabelle durchzuführen.

Das errechnete Volumen wird auf mindestens 2 Dezimalstellen gerundet. Je mehr die Stammform einem Zylinder gleicht, desto eher entspricht der Festgehalt dem tatsächlichen Stammvolumen.


Raummeter

Der Raummeter (rm) oder auch Ster (st) (vom altgriechischen στερεός stereos, ‚starr, hart, fest‘)[1] ist ein metrisches Raummaß für Holz, das als ein Kubikmeter (1 m³) parallel geschichtetes Rund- bzw. Scheitholz (inklusive dabei auftretender Zwischenräume) definiert ist.

Bei einem Raummeter, teils verdeutlichend auch Schichtraummeter, Brennholz handelt es sich um einen Stapel aus gespaltenen oder ungespaltenen, auf gleiche Länge zugeschnittenen Holzstücken.[8] Der reine Holzanteil in einem Raummeter Holz ist von der Form und Länge der Holzstücke sowie zu einem kleineren Teil auch von der Sorgfalt beim Stapeln (Aufsetzen) abhängig und wird in Festmeter angegeben. Daher ist beim Verkauf die Angabe in Raummeter alleine nicht eindeutig, sondern es ist auch die Angabe der Form und Länge der Holzstücke oder die Angabe in Festmeter erforderlich.
Wird Brennholz direkt im Wald vorbereitet, wird das Holz auf einen Meter abgelängt, gespalten und auf 1 Meter Höhe gestapelt, damit der Förster oder Waldbesitzer dann einfacher die Holzmenge in Raummeter durch Messen der Länge des Stapels abmessen kann (Aufmaß). Nach dem Aufmaß wird das Holz auf Ofenlänge gesägt. Hier hat sich heute eine Schnittlänge von 25 cm, 33 cm oder 50 cm eingebürgert, entsprechend dem Brennraum der üblichen Kamin- und Kachelöfen, Holzbacköfen usw.

Kubikmeter

Der Kubikmeter (oder „Meter hoch 3“) ist die Maßeinheit für das Volumen im Internationalen Einheitensystem (SI), wobei üblicherweise das Einheitenzeichen m3 verwendet wird. Ein Kubikmeter entspricht dem Volumen eines Würfels mit 1 Meter Kantenlänge.

Quelle: Wikipedia